Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die ornavelythira GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

ornavelythira GmbH
Göteborger Str. 1
67346 Speyer, Deutschland
Telefon: +49 2251 650430
E-Mail: info@ornavelythira.com

Art und Zweck der Datenverarbeitung

Bei der Nutzung unserer Finanzbildungsplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken und auf Grundlage der entsprechenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Budgetierungs-Lernprogramme
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Buchungen
  • Statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Bildungsangebots
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbildungsbereich
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf Ihre Einwilligung, die Erfüllung von Verträgen, die Wahrung berechtigter Interessen oder die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Wichtiger Hinweis zu Cookies: Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung der Funktionalitäten. Für die Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu gehören insbesondere das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie das Recht auf Löschung unter den gesetzlichen Voraussetzungen.

  • Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Datenspeicherung und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall der Speichernotwendigkeit werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine berechtigten Interessen an der weiteren Speicherung bestehen.

Datenschutzbeauftragter und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

Stand: März 2025
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025